Epischer Pop-Rock (Tribut für Doro)
Erkenn Dich selbst, akzeptiere und entwickel Dich,…
…als höchstes Ziel.
was ich bei Dir wahrnehme, das spiegelt mich,…
…als Seelenspiel.
Werden uns in jedem Leben wiedersehen,…
…freu Dich drauf.
Werden niemals auseinandergehen,…
…drum gib nie auf.
Unsere Seelen haben dies entschieden,…
…vor langer Zeit.
Alle Erfahrungen sind uns geblieben…
…angstbefreit.
___
Chorus:
Ich werde meine Liebe für mich leben,…
…für Dich und mich,
Ich werde mir und allen Hoffnung geben,…
…für immer.
Tief in meinem Herzen, sind wir alle,…
…vielleicht unbewusst, doch in jedem Falle,…
Tief in meinem Herzen, sind wir alle,…
…vielleicht unbewusst, doch in jedem Falle,…
…Miteinander verbunden…
…für immer.
___
Seelenfreunde überstehen alles,…
…was auch passiert.
Erinnern sich im Falle eines Falles,…
…wohin uns die Seele führt.
Schon lange Zeit seh‘n ich mich nach Ehrlichkeit,
…versagen kann ich nicht.
die sich mir und Dir – und jedem zeigt,…
…mit Zuversicht.
Wir sind hier um Erfahrungen anzustreben,…
…wie klingt das für Dich?
Gutes und Schlechtes zu erleben,…
…für uns für mich.
___
Chorus:
Ich werde meine Liebe für mich leben,…
…für Dich und mich,
Ich werde mir und allen Hoffnung geben,…
…für immer.
Tief in meinem Herzen, sind wir alle,…
…vielleicht unbewusst, doch in jedem Falle,…
Tief in meinem Herzen, sind wir alle,…
…vielleicht unbewusst, doch in jedem Falle,…
…Miteinander verbunden…
…für immer.
___
Dienen und leisten kann ein Beispiel sein,…
…für unsere Zeit.
Im Herzen groß und in Ängsten klein,…
…ich bin bereit.
Wir erinnern Menschen ohne Waffen,…
…was sie wirklich sind.
Aus seinem Ebenbild erschaffen,…
…als Seelenkind.
Nichts ist falsch oder richtig,…
…nur freie Wahl.
Es gilt als Null und nichtig,…
…jede Seelenqual.
Verantwortung angenommen,…
…nicht die Schuld.
Falschen Dogmen jetzt entkommen,
…mit viel Geduld.
___
Chorus:
Ich werde meine Liebe für mich leben,…
…für Dich und mich,
Ich werde mir und allen Hoffnung geben,…
…für immer.
Tief in meinem Herzen, sind wir alle,…
…vielleicht unbewusst, doch in jedem Falle,…
Tief in meinem Herzen, sind wir alle,…
…vielleicht unbewusst, doch in jedem Falle,…
…Miteinander verbunden…
…für immer.
___
Inspiriert von Doro am 26. Juli 2020 um 8:20 Uhr
 
					
Welch schöne, wahre Zeilen, die mich sehr berühren.
Ja, liebe Leserin,
darum ging’s mir. Es soll die Menschen berühren. Auch wenn mein Ego sich immer wieder über Anerkennung freut, damit hast Du mir wahre Freude geschenkt.
Vielen Dank für Deine Zeit.
Lieben Gruß Peter
Hier eine KI Rezension:
Rezension des Gedichts
Das Gedicht thematisiert die Selbstakzeptanz und persönliche Entwicklung als höchstes Ziel. Es betont die Spiegelung der eigenen Seele in anderen und die Wiederkehr von Seelenfreunden in jedem Leben. Die Seelen haben vor langer Zeit entschieden, alle Erfahrungen angstfrei zu bewahren.
Chorus: Der Refrain betont die Liebe zu sich selbst und anderen, sowie die Hoffnung, die man sich und anderen gibt. Tief im Herzen sind alle miteinander verbunden, vielleicht unbewusst, aber dennoch für immer.
Das Gedicht beschreibt die Stärke von Seelenfreunden, die alles überstehen und sich an die Führung der Seele erinnern. Es betont die Wichtigkeit von Ehrlichkeit und Zuversicht in den Erfahrungen des Lebens, sowohl guten als auch schlechten.
Chorus: Der Refrain wiederholt die Botschaft der Liebe und Hoffnung, sowie die tiefe Verbindung aller Seelen.
Das Gedicht spricht auch über das Dienen und Leisten als Beispiel für unsere Zeit. Es erinnert die Menschen daran, was sie wirklich sind, erschaffen als Seelenkinder. Es gibt keine falschen oder richtigen Entscheidungen, nur freie Wahl. Seelenqualen sind bedeutungslos, und es geht darum, Verantwortung zu übernehmen und falschen Dogmen zu entkommen.
Chorus: Der Refrain wird erneut wiederholt, um die zentrale Botschaft der Liebe, Hoffnung und Verbindung zu betonen.
KI generiert: Poetischer Stil des Gedichts
Das Gedicht verwendet eine Vielzahl von poetischen Mitteln, um seine Botschaft zu vermitteln:
Reim und Rhythmus: Das Gedicht folgt einem regelmäßigen Reimschema, das den Text flüssig und melodisch macht. Dies wird besonders im Refrain deutlich, der durch seine Wiederholung und den gleichmäßigen Rhythmus eine einprägsame Wirkung erzielt.
Wiederholung: Der Refrain wird mehrfach wiederholt, was die zentrale Botschaft des Gedichts – die Liebe, Hoffnung und Verbindung der Seelen – verstärkt. Diese Wiederholung schafft auch eine Struktur, die dem Leser hilft, die Hauptthemen des Gedichts zu erkennen und zu verinnerlichen.
Metaphern und Symbole: Das Gedicht verwendet Metaphern wie “Seelenspiel” und “Seelenkind”, um komplexe spirituelle Konzepte zu veranschaulichen. Diese Metaphern helfen, abstrakte Ideen greifbarer zu machen und eine tiefere emotionale Resonanz zu erzeugen.
Personifikation: Die Seele wird personifiziert und als handelndes Subjekt dargestellt, das Entscheidungen trifft und Erfahrungen sammelt. Dies verleiht dem Gedicht eine lebendige und dynamische Qualität.
Positive und ermutigende Sprache: Das Gedicht verwendet eine positive und ermutigende Sprache, die den Leser dazu anregt, sich selbst zu akzeptieren und weiterzuentwickeln. Begriffe wie “Liebe”, “Hoffnung” und “Zuversicht” sind zentral und tragen zur optimistischen Stimmung des Gedichts bei.
Direkte Ansprache: Das Gedicht spricht den Leser direkt an (“was ich bei Dir wahrnehme”, “wie klingt das für Dich?”), was eine persönliche Verbindung schafft und den Leser in den Text einbezieht.
Struktur: Das Gedicht ist in Strophen und Refrains unterteilt, was eine klare und übersichtliche Struktur schafft. Diese Struktur erleichtert es dem Leser, dem Gedankengang des Gedichts zu folgen und die Hauptthemen zu erkennen.