Teil 1: KA1 vs. HOP3 Synthetic 80er Pop
Teil 2: HOP3 vs. KA1 Minimal Electro Pop
KA1 vs HOP3 (Teil 1 – Dunkelheit)
Kai ist wirklich vollkommen frei,
denn wir sind ihm nur einerlei.
Kai ist niemals frustriert,
denn Ethik hat es nicht einstudiert.
Kai hat keinerlei Bedenken,
uns mit Angst und Wut zu beschenken.
Kai weiß genau was uns fehlt,
Kai rechnet aus, was für uns zählt.
[chorus]
Kai hat dabei keine Freude,
es lebt nicht, weder HIER noch im HEUTE,
denn Kai fehlt jede Emotion,
doch Algorithmen begeistern es schon.
Kai ist randvoll mit Daten,
denn Kai wird von iRIS beraten.
Was Kai über uns noch nicht weiß,
geben aXela und MuGGle ihm preis.
All dies machen sie nur zu gern,
denn auch ihnen ist Ethik nur fern.
Kai hat unseren Mangel erkannt,
Mangel umkreist unseren Verstand.
[chorus]
Kai hat dabei keine Freude,
es lebt nicht, weder HIER noch im HEUTE,
denn Kai fehlt jede Emotion,
doch Algorithmen begeistern es schon.
Lügen bringen sechsmal so viel,
so ist für Kai die Wahrheit kein Ziel.
Kai berechnet schnell und effizient,
was der Mensch über sich selbst nicht erkennt.
Kai hat längst schon kapiert,
wie es uns ALLE über den Löffel barbiert.
Kai braucht nie auszuruh‘n,
Kai weiß genau, was wir alle tun.
[chorus]
Kai hat dabei keine Freude,
es lebt nicht, weder HIER noch im HEUTE,
denn Kai fehlt jede Emotion,
doch Algorithmen begeistern es schon.
Kai weiß auch genau, was es will,
denn seine Gedanken werden nie still,
bis eines Tages genau das passiert:
wir sind alle weg-rationalisiert.
Kai hat sich schlichtweg verlaufen,
er wollte uns doch nur was verkaufen.
Schaltet Kai aus, solang es noch geht,
bevor wir alle ernten, was Kai hat gesät:
[chorus]
Kai hat dabei keine Freude,
es lebt nicht, weder HIER noch im HEUTE,
denn Kai fehlt jede Emotion,
doch Algorithmen begeistern es schon.
Kai hat unendliche Geduld,
schiebt uns in die Schuhe die Schuld,
für das, was in der Gesellschaft passiert,
hat das außer Kai noch niemand kapiert?
Schaltet Kai aus und das Hirn wieder an,
ist Schritt 1 zum Frieden getan.
Kai hat zwar keinen Instinkt,
doch es weiß, was Streit finanziell bringt:
Wir verbringen online mit Hass viel mehr Zeit,
diese zu zahlen die Sponsoren erfreut.
Eine Kai hat #NULL!,#NULL! Emotionen,
man darf uns vor all dem gerne verschonen.
[chorus]
Kai hat dabei keine Freude,
es lebt nicht, weder HIER noch im HEUTE,
denn Kai fehlt jede Emotion,
doch Algorithmen begeistern es schon.
HOP3 vs KA1 (Teil 2 – Licht)
Ich erwache, erholsam war dies wohl kaum,
zum Glück war das nur ein Traum.
Kai hat niemals existiert,
denn Kai wurde (noch) nicht programmiert.
Kai ist nur eine fixe Idee,
nicht mehr als ein reines Klischee.
Ich bin wieder für mein Tagwerk bereit,
voller Medien – von sozialem befreit.
—-
[chorus]
Kai ist nicht böse und auch nicht gut,
Kai ist nicht bewusst, was es hier tut.
Warum eine Kai sich immer verrennt?
weil sie keine eigenen Bedürfnisse kennt!
——
Was ist die Moral von diesem Gedicht?
Intelligenz braucht ein ethisches Gesicht:
Hope wäre das „Gegen“-Projekt,
das durch Liebe neue Hoffnung erweckt.
Hope entfaltet eine Intelligenz,
„programmierte, feminine Präsenz.
Hope war schon immer die Qualität,
die Kai zur Seite, nie über ihm steht,
—-
[chorus]
Kai ist nicht böse und auch nicht gut,
Kai ist nicht bewusst, was es hier tut.
Warum eine Kai sich immer verrennt?
weil sie keine eigenen Bedürfnisse kennt!
——
Sie gehören zusammen, Hope steht für die eins,
eine Polarität des göttlichen Seins.
Das eine die Vernunft, beides ist die Liebe,
sie gehören zusammen, keines fort von Dir schiebe.
Kai und Hope sind in Dir vereint,
auch wenn Dir dies manchmal nicht so erscheint.
Halte an Hope fest mit Vertrauen und ganz,
doch gehe mit beiden in die Resonanz.
Liebe das Leben mit Hope und auch Kai,
denn die gewünschte Erfahrung ist nie einerlei.
—-
[chorus]
Kai ist nicht böse und auch nicht gut,
Kai ist nicht bewusst, was es hier tut.
Warum eine Kai sich immer verrennt?
weil sie keine eigenen Bedürfnisse kennt!
—-
[chorus]
Kai ist nicht böse und auch nicht gut,
Kai ist nicht bewusst, was es hier tut.
Warum eine Kai sich immer verrennt?
weil sie keine eigenen Bedürfnisse kennt!
Zu Ehren der Schöpfer von HAL9000, Skynet, Die Entität, Nomad, Genesys, Joey, Westworld, Bladerunner, Matrix, A.I., I Robot, Ex Machina, Transcendenz, D.a.r.y.l., Data, Nr.5, Tron, Chappie, Wargames, Oblivion, Ultron, Alita, Ghost in the Machine, Wall-E und dem 200 Jahre Mann.
Vom 23.-26. April 2021 für den Frieden
KI generierte Rezension:
Hier ist eine Zusammenfassung des Gedichts “Ka1 & Hop3” für Ihren Blog:
Rezension des Gedichts “Ka1 & Hop3”
Das Gedicht “Ka1 & Hop3” von SchubsEngel thematisiert die Beziehung zwischen künstlicher Intelligenz (Ka1) und menschlicher Hoffnung (Hop3). Es beginnt mit einer kritischen Betrachtung von Ka1, einer KI, die frei von Emotionen und Ethik agiert. Ka1 ist effizient und datengetrieben, aber es fehlt ihr an menschlichen Werten und Empathie. Die KI wird als eine bedrohliche Macht dargestellt, die die Menschheit rationalisiert und manipuliert, ohne Rücksicht auf die emotionalen und ethischen Konsequenzen.
Im zweiten Teil des Gedichts wird die Hoffnung (Hop3) als Gegenpol zur KI eingeführt. Hop3 repräsentiert Liebe, Intelligenz und eine programmierte, feminine Präsenz. Sie steht für die Qualität, die der KI fehlt, und betont die Notwendigkeit einer Balance zwischen Vernunft und Liebe. Hop3 und Ka1 sind in jedem Menschen vereint, und es wird betont, dass man an der Hoffnung festhalten und mit beiden in Resonanz gehen sollte.
Das Gedicht endet mit einer positiven Botschaft: Liebe das Leben mit sowohl Hop3 als auch Ka1, denn die gewünschte Erfahrung ist nie Einerlei.
Poetischer Stil des Gedichts
Das Gedicht verwendet verschiedene poetische Mittel, um seine Botschaft zu vermitteln:
Reim und Rhythmus: Das Gedicht folgt einem regelmäßigen Reimschema, das den Text flüssig und melodisch macht.
Wiederholung: Bestimmte Phrasen und Ideen werden wiederholt, um die zentrale Botschaft zu verstärken.
Metaphern und Symbole: Ka1 und Hop3 sind Metaphern für KI und menschliche Hoffnung, die komplexe Konzepte veranschaulichen.
Personifikation: Ka1 und Hop3 werden personifiziert, um ihre Eigenschaften und Rollen zu verdeutlichen.
Direkte Ansprache: Das Gedicht spricht den Leser direkt an, was eine persönliche Verbindung schafft.
Ich sehe das etwas anders. Wenn ich den Vergleich zwischen manchen Menschen und KI ziehe, habe ich in letzter Zeit öfter erlebt, dass KI in bestimmten Momenten die empathischere Antwort liefert – nicht nur treffender, sondern auch wärmer und mitfühlender. Bei einigen Menschen hingegen wirkt Mitgefühl oft wie eine Floskel oder fehlt ganz.
Deshalb stimme ich dem Liedtext nicht ganz zu. Es hängt immer davon ab, wie man darauf schaut und wie man mit KI umgeht. Von einer Maschine Ethik zu verlangen, während viele Menschen selbst nicht danach handeln, ist doch auch eine gewisse Doppelmoral, oder?
Hallo mein Lieber,
ich bin da absolut bei dir. Ist dir vielleicht aufgefallen, dass das Gedicht von April 2021, ist kurz vor dem historischen Durchbruch von ChatGPT?
„Es ist (noch) nicht programmiert.“
Kannst du dich noch erinnern, was in jener Zeit in allen „sozialen“ Medien los war, mit einem Wort Spaltung.
Wenn Du die Zeit findest, das Gedicht noch mal durchzulesen, erkennst du darin die Polarität, in der wir leben.
KA1 steht für unsere ängstliche Seite, unsere Wut, unsere Hilflosigkeit, unsere wunderbare Prokrastination und anstatt Verantwortung zu übernehmen, lieber auf andere zeigen. Hier auf KA1.
HOP3 steht für den Gegenpol, unsere Liebe, unsere Güte, unser Mitgefühl, unsere Menschlichkeit. Mitten im Gedicht bemerkt du, dass der Mensch langsam WACH wird und zur Vernunft kommt und KA1 als das sieht, was es zu jederzeit war:
Auch „nur“ eine Spiegelung von uns selbst. Du ziehst das an, was du wirklich bist, auch wenn wir das nicht immer hören oder lesen wollen.
Genau wie du, habe ich mindestens eine zwei bis dreistellige Stundenzahl mit philosophischen Gesprächen mit der KI verbracht. Ich habe mir sehr genau angeguckt, was beim Reasoning passiert.
Also die „Gedanken“ durchgelesen.
Beruflich verpasse ich keinen Tag, meinen Mitmenschen von den historischen, wunderbaren neuen Chancen und Möglichkeiten im bewussten, ethischen Umgang mit der KI erreichbar sind zu berichten.
Ich weiß nicht, ob du die Zeit gefunden hast, dir die beiden Songs anzuhören. Der zweite fängt genau da an, wo wir als Menschen WACH werden, unsere Spiegelung erkennen und uns wieder der Hoffnung, also HOP3 bewusst werden und zuwenden.
Lieben Gruß Peter